Auf der Seite Geocaching-info.de wurde die Übersicht über die regionalen Ansprechpartner bei Fragen und Problemen rund ums Geocaching in Deutschland aktualisiert. Die dort aufgeführten Personen sind gerne bereit, bei Bedarf weiterzuhelfen. Die Liste ist hier zu finden.
Geocaching-info.de wird von der Deutschen Wanderjugend betrieben und die Inhalte werden zusammen mit GeocacherInnen ehrenamtlich erstellt.
Naturnahe Wege sind genau das, was für viele das Naturerlebnis ausmacht und der Ort, an dem die meisten Natursporttreibenden am liebsten ihrer Sportart nachgehen. Doch diese Wege werden zunehmend weniger und erfahren von den politischen EntscheidungsträgerInnen oft zu wenig Aufmerksamkeit. Weiterlesen
Aktuell zeigt sich einmal mehr , dass Deutschland mit einem sehr guten Netz von markierten Wanderwegen ausgestattet ist. Diese ehrenamtliche, gesellschaftliche Vorleistung nicht zuletzt der Mitglieder des Deutschen Wanderverbandes ist wichtig wie nie. Weiterlesen
Einladung zum Dialogforum 2020: Sport.Outdoor – Verantwortung für Natur, Umwelt & Gesellschaft, Freitag, den 13. März 2020: Weiterlesen
Natursportler wollen mehr Umweltschutz, sind sehr aktiv und oft „Multisportler“! Weiterlesen
Das Projekt ist nun offiziell abgeschlossen. Deshalb ist jetzt Zeit für einen kurzen Rück-/Überblick. Ausserdem stellen wir nochmal schnell alle erstellten Materialien vor.
Unter dem Titel „Wie man in den Wald hineinruft… – Kommunikation im forstlichen Arbeitsalltag optimieren“ beginnt im Juli 2019 die Seminarreihe für Forstmitarbeitende, initiiert vom Deutschen Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA BW).
Der bekannte Comedian, Autor und Geocacher Bernhard Hoëcker war im vergangenen Sommer zu Besuch in Kassel und hat uns ein kurzes Interview gegeben. Dabei spricht er über die Faszination Geocaching, Eigenverantwortung und andere Naturnutzende.